essen & trinken 11/2022
Sofort lieferbar
5,20 €
inkl. MwSt.
Die besten Plätzchen aller Zeiten
Von Elisenlebkuchen bis Pistazientaler, von Vanillekipferl bis Zimtstern. Wir haben geliebte Klassiker für Sie, die unvergesslich bleiben.
Außerdem präsentieren wir neue Lasagne. Wie wäre es zum Beispiel mal mit Wild, Lamm oder Mangold?
Für einen entspannten und kulinarischen Abend mit Gästen haben wir ein Menü mit Martinsgans vorbereitet.
Und zu guter Letzt: Wir waren in Florenz unterwegs und möchten unseren Genuss-Bericht mit Ihnen teilen!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und Nachkochen. Guten Appetit!
Von Elisenlebkuchen bis Pistazientaler, von Vanillekipferl bis Zimtstern. Wir haben geliebte Klassiker für Sie, die unvergesslich bleiben.
Außerdem präsentieren wir neue Lasagne. Wie wäre es zum Beispiel mal mit Wild, Lamm oder Mangold?
Für einen entspannten und kulinarischen Abend mit Gästen haben wir ein Menü mit Martinsgans vorbereitet.
Und zu guter Letzt: Wir waren in Florenz unterwegs und möchten unseren Genuss-Bericht mit Ihnen teilen!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und Nachkochen. Guten Appetit!
In den meisten Familien gibt es eine strenge Weihnachtsplätzchen-Tradition. Mindestens eine Plätzchensorte muss immer sein, jahrzehntelang und generationenübergreifend. Bei unserem Chefredakteur Jan Spielhagen ist das jedenfalls so. Seine Mutter hat ein Plätzchen immer gebacken, in jeder Weihnachtszeit, an die er sich erinnern kann. Ein Nusskipferl, rund und flach, auf einer Oblate platziert, garniert mit einer Haselnuss. Ein beige-dunkelbraunes Miniaturspiegelei sozusagen. Das hat er schon als Kind geliebt – und das tut er heutzutage immer noch. Er hat es immer auf dieselbe Art gegessen: Zuerst hat er versucht, mit den Zähnen vorsichtig die Oblate zu entfernen, ohne dass die Haselnuss abfiel. Dann hat er sich vom Rand Richtung Mitte zur Nuss geknabbert, die der krönende Abschluss war. Heute muss er diese Nussplätzchen selbst backen, und alle anderen knabbern. Wenn auch nicht so merkwürdig, wie er es als Kind tat. Vielleicht weil er die Oblate weglässt und auf Backpapier backt.
Das nennt man wohl „Lauf der Dinge“.
Genießen Sie unsere Rezepte für Weihnachtsplätzchen (ab Seite 28),
wir haben uns dieses Jahr der beliebtesten Klassiker angenommen.
Das nennt man wohl „Lauf der Dinge“.
Genießen Sie unsere Rezepte für Weihnachtsplätzchen (ab Seite 28),
wir haben uns dieses Jahr der beliebtesten Klassiker angenommen.
Format | Geheftet |
---|---|
Artikelnr. | 066879 |
Verlag | DMM |
Erscheinungsdatum | 12.10.2022 |
Produktgruppe | Zeitschriften |
Verwandte Produkte